
Rekord mit 589 Teilnehmern beim Gmünder Kirchweihschießen!
Die Gmünder Schützen hatten gehofft, dass die Begeisterung am Bürgerschießen vom Vorjahr übertroffen würde. Und so war es!
Mit 589 Teilnehmern wurde der bisherige Rekord von 525 Teilnehmern übertroffen.
Erfreulich war die hohe Akzeptanz bei den Jungschützen und -schützinnen, die beim Schießen mit dem Lichtgewehr ihre Zielsicherheit beweisen konnten. Jeder wollte natürlich einen der schönen Pokale und Sachpreise gewinnen, die im Festzelt ausgegeben wurden. Mit 65 Mädchen und Jungen war das eine Rekordbeteiligung und der Rekord vom letzten Jahr weit übertroffen!
Jungbürger Theo Sosna erreichte mit einem 9,2 Teiler – dem zweitbesten Treffer aller Schützen – den 1. Platz bei den Lichtgewehr-Schützen und erhielt einen goldenen Pokal. An zweiter Stelle war Emelie Hübsch, und den 3. Platz belegte Vince Brücher.
Bei der Bürgerscheibe verwies Mathilda Rackl mit einem 5,0 Teiler die Wettbewerber auf die Plätze. Das war übrigens der beste Schuss aller 589 Teilnehmer. Platz 2 erreichte Nicolas Zellmann und den 3. Platz belegte Hans Wolfsberger.
Eine ruhige Hand und das Quäntchen Glück war Kerstin Leipold-Walther hold – sie belegte den 1. Platz bei der Kirchweihscheibe mit einem 12,5 Teiler. Der Hauptpreis – ein E-Bike hat nun ein neues Zuhause. Über den 2. Platz mit einem 22,6 Teiler konnte sich Johannes Zaubzner freuen, und den 3. Platz belegte Felix Buckl mit einem 24,0 Teiler.
Der Höhepunkt war die Proklamation des Bürgerschützenkönigs, die um 17:00 Uhr nach dem Kirchweih-Festzug im Bierzelt stattfand.
Die ersten 3 Plätze lagen recht nah beieinander!
Jürgen Meister von den Kerwaboum & Madli Petersgmünd landete mit einem 72,9 Teiler den besten Treffer auf der Königsscheibe und ist somit Bürgerschützenkönig 2025.
Der 1. Bürgermeister Friedrich Koch und 1. Schützenmeister Udo Gesell gratulierten der Majestät und legten ihm als Zeichen seiner Würde die Bürgerkönigskette an. Ritterin zur Rechten wurde Johanna Zimmermann mit einem 83,5 Teiler und Ritter zur Linken wurde Thomas Riepl mit einem 86,1 Teiler.
Den Meistbeteiligungspreis sicherte sich der TSV Georgensgmünd vor der FFW Georgensgmünd und dem TSV Rittersbach.
Im Schießsport bezeichnet ein Teiler den Abstand zwischen dem tatsächlichen Treffer und dem idealen Mittelpunkt der Zielscheibe, gemessen in Hundertstel Millimetern. Ein Teiler von 0 bedeutet, dass der Schütze genau ins Zentrum getroffen hat. Je kleiner der Teiler, desto näher liegt der Treffer am Mittelpunkt, was auf eine höhere Präzision hinweist.
Rekord mit 589 Teilnehmern beim Gmünder Kirchweihschießen!
Die Gmünder Schützen hatten gehofft, dass die Begeisterung am Bürgerschießen vom Vorjahr übertroffen würde. Und so war es!
Mit 589 Teilnehmern wurde der bisherige Rekord von 525 Teilnehmern übertroffen.
Erfreulich war die hohe Akzeptanz bei den Jungschützen und -schützinnen, die beim Schießen mit dem Lichtgewehr ihre Zielsicherheit beweisen konnten. Jeder wollte natürlich einen der schönen Pokale und Sachpreise gewinnen, die im Festzelt ausgegeben wurden. Mit 65 Mädchen und Jungen war das eine Rekordbeteiligung und der Rekord vom letzten Jahr weit übertroffen!
Jungbürger Theo Sosna erreichte mit einem 9,2 Teiler – dem zweitbesten Treffer aller Schützen – den 1. Platz bei den Lichtgewehr-Schützen und erhielt einen goldenen Pokal. An zweiter Stelle war Emelie Hübsch, und den 3. Platz belegte Vince Brücher.
Bei der Bürgerscheibe verwies Mathilda Rackl mit einem 5,0 Teiler die Wettbewerber auf die Plätze. Das war übrigens der beste Schuss aller 589 Teilnehmer. Platz 2 erreichte Nicolas Zellmann und den 3. Platz belegte Hans Wolfsberger.
Eine ruhige Hand und das Quäntchen Glück war Kerstin Leipold-Walther hold – sie belegte den 1. Platz bei der Kirchweihscheibe mit einem 12,5 Teiler. Der Hauptpreis – ein E-Bike hat nun ein neues Zuhause. Über den 2. Platz mit einem 22,6 Teiler konnte sich Johannes Zaubzner freuen, und den 3. Platz belegte Felix Buckl mit einem 24,0 Teiler.
Der Höhepunkt war die Proklamation des Bürgerschützenkönigs, die um 17:00 Uhr nach dem Kirchweih-Festzug im Bierzelt stattfand.
Die ersten 3 Plätze lagen recht nah beieinander!
Jürgen Meister von den Kerwaboum & Madli Petersgmünd landete mit einem 72,9 Teiler den besten Treffer auf der Königsscheibe und ist somit Bürgerschützenkönig 2025.
Der 1. Bürgermeister Friedrich Koch und 1. Schützenmeister Udo Gesell gratulierten der Majestät und legten ihm als Zeichen seiner Würde die Bürgerkönigskette an. Ritterin zur Rechten wurde Johanna Zimmermann mit einem 83,5 Teiler und Ritter zur Linken wurde Thomas Riepl mit einem 86,1 Teiler.
Den Meistbeteiligungspreis sicherte sich der TSV Georgensgmünd vor der FFW Georgensgmünd und dem TSV Rittersbach.
Im Schießsport bezeichnet ein Teiler den Abstand zwischen dem tatsächlichen Treffer und dem idealen Mittelpunkt der Zielscheibe, gemessen in Hundertstel Millimetern. Ein Teiler von 0 bedeutet, dass der Schütze genau ins Zentrum getroffen hat. Je kleiner der Teiler, desto näher liegt der Treffer am Mittelpunkt, was auf eine höhere Präzision hinweist.