
5 neue Schützenkönige in Georgensgmünd
Wahrscheinlich einzigartig im ganzen Schützengau Roth-Schwabach-Hilpolstein – Barbara Ritzer ist in 3 Disziplinen Schützenkönigin!
60 Schützen traten zum sportlichen Wettkampf an. Erfreulicherweise gab es mehr Teilnehmer als im Vorjahr.
Mit dem diesjährigen Schießprogramm war für jeden etwas geboten, ob mit dem Bogen, Luftgewehr, Luftgewehr aufgelegt, Luftpistole, Kleinkaliber Gewehr und Pistole, Großkaliber und Unterhebelrepetiergewehr. Neben den Königswürden gab es verschiedene Wanderpokale, Geldpreise und anderes zu gewinnen. Schön war der hohe Anteil an jungen Teilnehmern.
Schützenmeister Udo Gesell bedankte sich nach der Begrüßung beim Aufsichtspersonal, der Schießleitung, der Auswertung und den Helfern, die bei den Vorbereitungen geholfen hatten. Der Metzgerei Wolfgang Brunner galt der Dank für das Catering und die stattlichen Salami-Würste, die für die Könige und deren Ritter vorgesehen waren.
Besonders begrüßte er auch den 1. Bürgermeister Friedrich Koch, der in seinem Grußwort auf die aktuellen Herausforderungen für den Verein und auch die wichtige gesellschaftliche Stellung des Schützenvereins – man denke nur an das Bürgerschießen bei der Kirchweih – einging.
Nach dem Essen führte der 1. Schützenmeister Udo Gesell durch das Programm.
Der erste Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Wanderpokale sowie der Sach- und Geldpreise.
Begonnen wurde mit den Bogenschützen: Bei der Bogen Meisterscheibe gewann Peter Heckel vor Julian Geier und Theresa Posch. Bogen Meister Prämie – hier überraschte Jungschütze Felix Greza mit dem Sieg, gefolgt von Nathalie Gerner und Peter Heckel. Bogen Zehnerscheibe: Udo Ritzer, Nathalie Gerner und Peter Heckel. Bogen Zehnerscheibe Prämie – die Plätze 1 und 2 wie vor, 3. Platz Lilly Marie Sander. Den ersten Platz auf der Luftgewehr Adlerscheibe belegte Richard Schuhmann mit einem 7,0 Teiler – zugleich auch der beste Schuss des ganzen Wettbewerbs. Platz 2 und 3 belegten Elena Schwarz und Julia Brandenburg. Die Adlerprämie erhielt Elena Schwarz vor Julia Brandenburg und Herbert Tausch an 3. Stelle. Die beste Serie auf die Luftgewehr Meisterscheibe schoss mit 51,5 Ringen Elena Schwarz und verwies damit Alina Ritzer und Julia Brandenburg auf die Plätze 2 und 3. Elena Schwarz konnte dann auch die Prämie der Luftgewehr Meisterscheibe mit 153,2 Ringen vor Alina Ritzer und Julia Brandenburg einstecken. Die Platzierung auf der Adlerscheibe mit dem Luftgewehr aufgelegt setzt sich wie folgt zusammen: Reinhard Galland mit einem 15,0 Teiler vor Udo Gesell und Barbara Ritzer. Die Adler-Prämie ging an Wilhelm Winkler vor Barbara Ritzer und Udo Gesell. Meisterscheibe Luftgewehr aufgelegt: Platz 1 mit 52,5 Ringen Barbara Ritzer, dicht gefolgt von Udo Gesell (52,4 Ringe) und Marion Gesell (52,3 Ringe). Die Meister-Prämie Luftgewehr aufgelegt gewann Barbara Ritzer. Zweite wurde Marion Gesell und Dritter Wilhelm Winkler.
Mit einem 26,6 Teiler gewann Barbara Ritzer den Wettbewerb Luftpistole Adlerscheibe vor Georg Friedl und Udo Ritzer. Beim Gewinn der Prämie zur Adlerscheibe war Barbara Ritzer wieder vorne, gefolgt von Georg Friedl und Sandra Schwarz. Bevor man nun zu den ersten Pokalverleihungen kam, wurden noch die Gewinner der Luftpistole Meisterscheibe und Meisterscheibe Prämie (bei beiden Wettbewerben 1. Platz: Barbara Ritzer, 2. Platz: Georg Friedl. Meisterscheibe 3. Platz: Dirk Hoffmann, Meisterscheibe Prämie 3. Platz: Sandra Schwarz) verlesen.
Beim Lichtgewehr Adler, Adler Prämie, Meister und Meister Prämie waren die Platzierungen interessanterweise identisch: 1. Platz Patrick Greza. 2. Platz Felix Greza, 3. Platz Alexej Kizmann, 4. Platz Xenia Kizmann
Neben den Auszeichnungen wurden die erfolgreichen Schützen mit viel Applaus bedacht. Alle Pokale waren bereits von den fleißigen Helfern vorab publikumswirksam aufgestellt worden.
Udo Gesell rief nun die Pokalgewinner auf und kommentierte die Leistungen der Sportler.
Den Bogenwanderpokal konnte in diesem Julian Geier mit 135 Ringen für sich beanspruchen. Der Sieg beim Bogenwanderpokal Jugend ging an Theresa Posch mit 129 Ringen..
Mit dem Luftgewehr war der 1. Schützenmeister Udo Gesell selbst beim Christian Krüger Gedächtnispokal erfolgreich.
Johann Kizmann entschied mit 47 von möglichen 50 Ringen den Kampf um den Großkaliber Wanderpokal für sich.
Beim Luftgewehr Jugendwanderpokal konnte Lena Seitz mit einem 116,4 Teiler den Sieg erringen.
Wie auch im letzten Jahr hatte Patrick Greza beim Wettbewerb um den Lichtgewehr-Wanderpokal mit einem 63,0 Teiler die Nase vorn.
Beim Luftgewehr Damenwanderpokal hatte Alina Ritzer mit einem 36,2 Teiler das beste Ergebnis.
Den Margarete Wellmann Gedächtnispokal schoss ebenfalls Alina Ritzer mit einem 43,5 Teiler heraus.
Den sehr begehrten Wettbewerb mit dem KK-Gewehr um die besten Treffer auf der Rehbockscheibe – es gab für die 5 Bestplatzierten als Gewinn Rehfleisch – entschied Herbert Tausch mit 15 Ringen für sich, gefolgt von Udo Ritzer, Mika Walther, Alina Ritzer und Ben Schwarz.
Ergebnis beim KK-Pistole Kombinations-Wanderpokal 1. Benjamin Rother, 98 Ringe 2. Georg Friedl, 91 Ringe und 3. Barbara Ritzer mit 85 Ringen.
Und Barbara Ritzer konnte sich beim KK-Sportpistolenwanderpokal durchsetzen.
Der Wanderpokal Luftpistole wurde ebenfalls an Barbara Ritzer verliehen.
Den Senioren- Wanderpokal konnte sich Udo Gesell mit einem 10,0 Teiler sichern.
Den letzten Pokal, den Unterhebelrepetiergewehr Wanderpokal erhielt Emanuel Horvath für seine guten Treffer.
Mittlerweile war die Spannung gestiegen – wer sind die neuen Könige und Königinnen? Udo Gesell bat alle noch amtierenden Könige sich bereit zu halten. Sie präsentierten sich mit ihren Königsketten ein letztes Mal, bevor sie den neuen Majestäten umgelegt wurden.
Der Titel Bogen König ging an Barbara Ritzer, an 2. Stelle folgte Julian Geier, gefolgt von Udo Ritzer. Über ihren Titel Jugendkönig Bogen konnte sich Theresa Posch freuen. Jan Erik Spengler und Lilly Marie Sander folgten auf Platz 2 und 3.
Neue Luftpistolen-Königin ist Barbara Ritzer mit Benjamin Rother als Ritter zur Rechten und Marion Gesell als Ritterin zur Linken.
Das Triple komplett machte dann Barbara Ritzer – Sie übernahm jetzt auch noch die Würde als neue Kleinkaliber-Königin. Zu ihrer Rechten steht Benjamin Rother und zur Linken Reiner Greza.
Den Titel Schützenkönig Luftgewehr aufgelegt holte sich Wilhelm Winkler, seine Ritterin zur Rechten ist Barbara Ritzer, seine Ritterin zur Linken Marion Gesell.
Seine Premiere als Jugendkönig feierte Felix Wolfsberger. Ritterin zur Rechten ist Julia Brandenburg, Ritter zur Linken Mika Walther.
Auf dem abwechslungsreichen Programm fehlte nun noch die Ehrung des oder der Luftgewehr-König/in. Der Vorjahreskönig Thomas Wittmann präsentierte die neue Königscheibe Luftgewehr. Das Motiv in diesem Jahr widmet sich der Feuerwehr, bei der Thomas Wittmann ebenfalls engagiert ist und würdigt damit auch deren Dienste.
Dann verriet Udo Gesell den mit Spannung erwarteten Namen: Mit einem 116,8 Teiler ist Elena Schwarz neue Luftgewehr Schützenkönigin! Ihr steht zur Seite Landrat und Vereinsmitglied Ben Schwarz als Ritter zur Rechten und Sandra Schwarz als Ritterin zur Linken. Alle Pokalgewinner und Könige wurden beim gemütlich ausklingenden Abend gefeiert.
Hoffentlich werden sich viele bei der letzten großen Vereins-Veranstaltung im Jahr, der Christbaumversteigerung am Montag 29.12.2025, wieder treffen.
5 neue Schützenkönige in Georgensgmünd
Wahrscheinlich einzigartig im ganzen Schützengau Roth-Schwabach-Hilpolstein – Barbara Ritzer ist in 3 Disziplinen Schützenkönigin!
60 Schützen traten zum sportlichen Wettkampf an. Erfreulicherweise gab es mehr Teilnehmer als im Vorjahr.
Mit dem diesjährigen Schießprogramm war für jeden etwas geboten, ob mit dem Bogen, Luftgewehr, Luftgewehr aufgelegt, Luftpistole, Kleinkaliber Gewehr und Pistole, Großkaliber und Unterhebelrepetiergewehr. Neben den Königswürden gab es verschiedene Wanderpokale, Geldpreise und anderes zu gewinnen. Schön war der hohe Anteil an jungen Teilnehmern.
Schützenmeister Udo Gesell bedankte sich nach der Begrüßung beim Aufsichtspersonal, der Schießleitung, der Auswertung und den Helfern, die bei den Vorbereitungen geholfen hatten. Der Metzgerei Wolfgang Brunner galt der Dank für das Catering und die stattlichen Salami-Würste, die für die Könige und deren Ritter vorgesehen waren.
Besonders begrüßte er auch den 1. Bürgermeister Friedrich Koch, der in seinem Grußwort auf die aktuellen Herausforderungen für den Verein und auch die wichtige gesellschaftliche Stellung des Schützenvereins – man denke nur an das Bürgerschießen bei der Kirchweih – einging.
Nach dem Essen führte der 1. Schützenmeister Udo Gesell durch das Programm.
Der erste Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Wanderpokale sowie der Sach- und Geldpreise.
Begonnen wurde mit den Bogenschützen: Bei der Bogen Meisterscheibe gewann Peter Heckel vor Julian Geier und Theresa Posch. Bogen Meister Prämie – hier überraschte Jungschütze Felix Greza mit dem Sieg, gefolgt von Nathalie Gerner und Peter Heckel. Bogen Zehnerscheibe: Udo Ritzer, Nathalie Gerner und Peter Heckel. Bogen Zehnerscheibe Prämie – die Plätze 1 und 2 wie vor, 3. Platz Lilly Marie Sander. Den ersten Platz auf der Luftgewehr Adlerscheibe belegte Richard Schuhmann mit einem 7,0 Teiler – zugleich auch der beste Schuss des ganzen Wettbewerbs. Platz 2 und 3 belegten Elena Schwarz und Julia Brandenburg. Die Adlerprämie erhielt Elena Schwarz vor Julia Brandenburg und Herbert Tausch an 3. Stelle. Die beste Serie auf die Luftgewehr Meisterscheibe schoss mit 51,5 Ringen Elena Schwarz und verwies damit Alina Ritzer und Julia Brandenburg auf die Plätze 2 und 3. Elena Schwarz konnte dann auch die Prämie der Luftgewehr Meisterscheibe mit 153,2 Ringen vor Alina Ritzer und Julia Brandenburg einstecken. Die Platzierung auf der Adlerscheibe mit dem Luftgewehr aufgelegt setzt sich wie folgt zusammen: Reinhard Galland mit einem 15,0 Teiler vor Udo Gesell und Barbara Ritzer. Die Adler-Prämie ging an Wilhelm Winkler vor Barbara Ritzer und Udo Gesell. Meisterscheibe Luftgewehr aufgelegt: Platz 1 mit 52,5 Ringen Barbara Ritzer, dicht gefolgt von Udo Gesell (52,4 Ringe) und Marion Gesell (52,3 Ringe). Die Meister-Prämie Luftgewehr aufgelegt gewann Barbara Ritzer. Zweite wurde Marion Gesell und Dritter Wilhelm Winkler.
Mit einem 26,6 Teiler gewann Barbara Ritzer den Wettbewerb Luftpistole Adlerscheibe vor Georg Friedl und Udo Ritzer. Beim Gewinn der Prämie zur Adlerscheibe war Barbara Ritzer wieder vorne, gefolgt von Georg Friedl und Sandra Schwarz. Bevor man nun zu den ersten Pokalverleihungen kam, wurden noch die Gewinner der Luftpistole Meisterscheibe und Meisterscheibe Prämie (bei beiden Wettbewerben 1. Platz: Barbara Ritzer, 2. Platz: Georg Friedl. Meisterscheibe 3. Platz: Dirk Hoffmann, Meisterscheibe Prämie 3. Platz: Sandra Schwarz) verlesen.
Beim Lichtgewehr Adler, Adler Prämie, Meister und Meister Prämie waren die Platzierungen interessanterweise identisch: 1. Platz Patrick Greza. 2. Platz Felix Greza, 3. Platz Alexej Kizmann, 4. Platz Xenia Kizmann
Neben den Auszeichnungen wurden die erfolgreichen Schützen mit viel Applaus bedacht. Alle Pokale waren bereits von den fleißigen Helfern vorab publikumswirksam aufgestellt worden.
Udo Gesell rief nun die Pokalgewinner auf und kommentierte die Leistungen der Sportler.
Den Bogenwanderpokal konnte in diesem Julian Geier mit 135 Ringen für sich beanspruchen. Der Sieg beim Bogenwanderpokal Jugend ging an Theresa Posch mit 129 Ringen..
Mit dem Luftgewehr war der 1. Schützenmeister Udo Gesell selbst beim Christian Krüger Gedächtnispokal erfolgreich.
Johann Kizmann entschied mit 47 von möglichen 50 Ringen den Kampf um den Großkaliber Wanderpokal für sich.
Beim Luftgewehr Jugendwanderpokal konnte Lena Seitz mit einem 116,4 Teiler den Sieg erringen.
Wie auch im letzten Jahr hatte Patrick Greza beim Wettbewerb um den Lichtgewehr-Wanderpokal mit einem 63,0 Teiler die Nase vorn.
Beim Luftgewehr Damenwanderpokal hatte Alina Ritzer mit einem 36,2 Teiler das beste Ergebnis.
Den Margarete Wellmann Gedächtnispokal schoss ebenfalls Alina Ritzer mit einem 43,5 Teiler heraus.
Den sehr begehrten Wettbewerb mit dem KK-Gewehr um die besten Treffer auf der Rehbockscheibe – es gab für die 5 Bestplatzierten als Gewinn Rehfleisch – entschied Herbert Tausch mit 15 Ringen für sich, gefolgt von Udo Ritzer, Mika Walther, Alina Ritzer und Ben Schwarz.
Ergebnis beim KK-Pistole Kombinations-Wanderpokal 1. Benjamin Rother, 98 Ringe 2. Georg Friedl, 91 Ringe und 3. Barbara Ritzer mit 85 Ringen.
Und Barbara Ritzer konnte sich beim KK-Sportpistolenwanderpokal durchsetzen.
Der Wanderpokal Luftpistole wurde ebenfalls an Barbara Ritzer verliehen.
Den Senioren- Wanderpokal konnte sich Udo Gesell mit einem 10,0 Teiler sichern.
Den letzten Pokal, den Unterhebelrepetiergewehr Wanderpokal erhielt Emanuel Horvath für seine guten Treffer.
Mittlerweile war die Spannung gestiegen – wer sind die neuen Könige und Königinnen? Udo Gesell bat alle noch amtierenden Könige sich bereit zu halten. Sie präsentierten sich mit ihren Königsketten ein letztes Mal, bevor sie den neuen Majestäten umgelegt wurden.
Der Titel Bogen König ging an Barbara Ritzer, an 2. Stelle folgte Julian Geier, gefolgt von Udo Ritzer. Über ihren Titel Jugendkönig Bogen konnte sich Theresa Posch freuen. Jan Erik Spengler und Lilly Marie Sander folgten auf Platz 2 und 3.
Neue Luftpistolen-Königin ist Barbara Ritzer mit Benjamin Rother als Ritter zur Rechten und Marion Gesell als Ritterin zur Linken.
Das Triple komplett machte dann Barbara Ritzer – Sie übernahm jetzt auch noch die Würde als neue Kleinkaliber-Königin. Zu ihrer Rechten steht Benjamin Rother und zur Linken Reiner Greza.
Den Titel Schützenkönig Luftgewehr aufgelegt holte sich Wilhelm Winkler, seine Ritterin zur Rechten ist Barbara Ritzer, seine Ritterin zur Linken Marion Gesell.
Seine Premiere als Jugendkönig feierte Felix Wolfsberger. Ritterin zur Rechten ist Julia Brandenburg, Ritter zur Linken Mika Walther.
Auf dem abwechslungsreichen Programm fehlte nun noch die Ehrung des oder der Luftgewehr-König/in. Der Vorjahreskönig Thomas Wittmann präsentierte die neue Königscheibe Luftgewehr. Das Motiv in diesem Jahr widmet sich der Feuerwehr, bei der Thomas Wittmann ebenfalls engagiert ist und würdigt damit auch deren Dienste.
Dann verriet Udo Gesell den mit Spannung erwarteten Namen: Mit einem 116,8 Teiler ist Elena Schwarz neue Luftgewehr Schützenkönigin! Ihr steht zur Seite Landrat und Vereinsmitglied Ben Schwarz als Ritter zur Rechten und Sandra Schwarz als Ritterin zur Linken. Alle Pokalgewinner und Könige wurden beim gemütlich ausklingenden Abend gefeiert.
Hoffentlich werden sich viele bei der letzten großen Vereins-Veranstaltung im Jahr, der Christbaumversteigerung am Montag 29.12.2025, wieder treffen.

